Viele Rinder stehen hierzulande nicht auf der Weide, sondern im Stall. Das Gras bekommen sie serviert, aber meist in Form von Silage. Doch wie bereitet man diese Futterkonserve am besten zu, damit sie möglichst viele Nährstoffe enthält und die Tiere sie gerne fressen? Am Rinder-Fachzentrum in Achselschwang gibt es Spezialisten. Unser Land im Internet: http://www.br.de/unserland Autor: Cornelia Benne
Artenreich und voller Blumen ist es nicht - Intensivgrünland bedeutet: nur etwa sieben verschiedene Pflanzenarten, dafür aber bis zu sechs Schnitte jährlich,
Kathi hat es nach Benediktbeuern verschlagen, zu Regina auf den Abrahamhof. Dort lässt sie sich das Melken von Hand zeigen - hoffentlich spielt Kuh Berna da mit
In Deutschland war Hafer nach Roggen lange Zeit die wichtigste Getreideart. Doch inzwischen sieht man Haferfelder nur noch selten. Dabei eignet er sich ideal fü
Rindfleisch stammt in der Regel von Bullen, die auf Spaltenböden gemästet werden. Bullenmäster Gerald Simon hält seine Rinder anders. 500 Kilo Stroh werden tägl
Ohne - Wieder sind wir zu Besuch beim Milchvieh- und Ackerbaubetrieb Ruschulte - und berichten von Rinderfutter mit Spargel und dem Silageschnitt mit Augenmaß.
Short relaxing sunday morning video ;-) Tijdens een rondje door de Antwerpse Kempen zag ik bij toeval Loonbedrijf Marla uit Rijkevorsel (B) bezig mais in ronde
Das Fundament der Alztaler Hofmolkerei stellt eine Heutrocknungsanlage von Lasco dar durch die Grundfutter bester Qualität erzeugt werden kann. Bei der Alztaler
Je größer und breiter die Maschinen, desto schneller kann Lohnunternehmer Müller für seine Kunden säen, ernten, mähen. Deshalb kauft er neue, immer größere Gerä
Bio-Landwirt Michael Bischof wollte für seine 49 Milchkühe einen besonders geräumigen Stall bauen, da er keine Weideflächen in der Nähe hat. Zusammen mit den Ar
Die Brems auf dem Ziegelhof bei Eichstätt haben rund 200 Rinder in einem modernen Außenklima-Stall - ist das Massentierhaltung? Darüber können Besucher beim Tag
Große Ställe, viele Tiere, viel Gülle. Bauern müssen vorsorgen und riesige Güllevorratsbecken haben. Seit der neuen Düngeverordnung mit Lagerkapazitäten bis zu
Frauen und schwere Landmaschinen - passt das zusammen? Mit dem Vorurteil, Landtechnik wäre nur was für Männer, will manche Bäuerin aufräumen und besucht die
Rinder sind gerne auf der Weide und haben oft keine Lust, zum Melkroboter in den Stall zu gehen. Biolandwirt Konrad Stöger hat einen Trick: Nur im Stall gibt's
Steine auf dem Acker mindern die Ernte und können Maschinen kaputt machen. Abklauben modern: Erleichtert von einer Tonnenlast Steinen ist Landwirt Timo Michel
In der Dokumentation geht es darum, wie riesige Stallbauten die Landschaft verändern. Wer mit offenen Augen über Land fährt, dem ist es sicher schon aufgefallen
22,3 Cent pro Liter Milch bekommt Landwirt Christian Kalbhenn von der Molkerei Sachsen-Milch. Viel zu wenig, auch bei 380 Kühen rechnet sich das nicht. Dennoch
Nicht alle Kühe werden gemolken. Die Mutterkühe werden für die Fleischproduktion gehalten. Dabei leben sie ganz anders als die Milchkühe… http://www.lbz-echem.
Die Wagnerei Burger in Rothenburg ob der Tauber stellt individuell nach Wunsch landwirtschaftliche Anhänger für Ernte-, Vieh- und Holztransporte her - seit 60
Wie wirkt sich ein zu tiefer Grasschnitt auf den Ertrag und die Silagequalität aus? Das haben wir in einem Systemvergleich ermittelt. Obwohl es seit Generati
Auf einem Viertel des Ackerlands in Bayern wird heuer Mais angebaut und der reife Mais wird jetzt geerntet. Denn im Moment ist das Ernte-Wetter ideal: Es muss t