Am Sonntag, 21. Juli 2013 war im BR ein Beitrag zum Verein Freiwillige Arbeitseinsätze zu sehen. Hier gibt es ihn nochmal für alle, die ihn versäumt haben.
Unsere heimische Land- und Forstwirtschaft im Landkreis Garmisch - Partenkirchen.
Die Gressensteinalm in der Wildschönau, erstreckt sich von 1800 bis 2300 Meter Seehöhe und ist die höchst bewirtschaftete Alm des Tiroler Unterlandes. Christl u
Stellvertretend für alle Südtiroler Bergbauern wurden 2006 auf der Bauernbund-Landesversammlung vier Familien mit dem Bergbauernpreis ausgezeichnet: Johann und
Ein Film der Bucher Landtechnik aus dem Jahr 1960 zeigt auf, was damals unter moderner Landwirtschaft verstanden wurde: Raus aus den Oekonomiegebäuden des 19. J
Zu besuch auf einem Milchviehbetrieb mit 1200 Kühen mit 60.iger Melkkarrusel u. einer Biogasanlage in NRW an der Holländischen Grenze bei Emmmerich u. ein JCB 4
Heuernte am Berg-Panorama-Hof Sturmgut in Österreich. Mähen, 4 mal wenden und dann einbringen. Bei uns sind max. 2 Schnitte möglich.
In der heutigen Folge zeigt euch Mathias wie er seinen Bullenstall entmistet und frisch einstreut. Besuch uns auch auf Facebook https://www.facebook.com/tv.agr
Die Kälberaufzucht ist eine zeit- und kraftaufwändige Tätigkeit. Wird ein Kalb zwölf Wochen lang täglich mit sechs Litern Milch getränkt, so trägt man in diesem
Stellvertretend für alle Südtiroler Bergbauern wurden 2007 auf der Bauernbund-Landesversammlung vier Familien mit dem Bergbauernpreis ausgezeichnet: Rita und An
Viele Rinder stehen hierzulande nicht auf der Weide, sondern im Stall. Das Gras bekommen sie serviert, aber meist in Form von Silage. Doch wie bereitet man dies
Der Anbau von Dinkel, Weizen und Roggen nimmt in Südtirol wieder langsam zu. Beim Zipferhof in Sarns bei Brixen wird seit zwei Jahren wieder Korn angebaut: Rogg
Der Raiffeisen-Jungbergbauernpreis geht an Familie Werner Mitterrutzner und Stefanie Dorfmann vom Ausserranzurer-Hof in Latzfons.
Unsere heimische Land- und Forstwirtschaft im Landkreis Mühldorf.
Hühner gehören zu den ältesten Haustieren überhaupt. Sie liefern Eier, Fleisch und Federn. Früher gab es viele verschiedene Hühner-Rassen. Heute ist die Hühnerz
Die Almwirtschaft in Österreich ist seit jeher ein bedeutender Teil der heimischen Landwirtschaft und viele Funktionen inne.
Stellvertretend für alle Bergbauern werden auf der Bauernbund-Landesversammlung drei Familien mit dem „Bergbauernpreis 2015“ ausgezeichnet. Gestiftet wird der B
Unsere heimische Land- und Forstwirtschaft im Landkreis München.
Sieglinde Illmer Dosser vom Boarbichlhof in Tall bei Schenna ist die Bäuerin des Jahres 2017. Den heruntergewirtschafteten Hof hat sie mit ihrer Familie zu neue